Unser "Wundermittel"- nicht nur im Werkunterricht, sondern auch im Erzählkreis o.ä. beruhigt diese Tätigkeit motorisch sonst sehr unruhige Kinder. So funktioniert's: Ein Wollfaden wird beim kleinen Finger beginnend im Slalom durch vier Finger (nur der Daumen bleibt frei) und wieder zurück gewickelt. So entstehen vier Maschen. Anschließend wird der Faden über Handrücken und Handfläche über diese vier Maschen gelegt. Beim kleinen Finger anfangend wird nun jede Masche über den Faden und den einzelnen Finger gezogen bis man beim Zeigefinger angelangt ist. Danach wird der Faden abermals über Handrücken und Handfläche über die vier Maschen gelegt und der Ablauf beginnt erneut. Der Einsatz der Fingerstrickschlangen ist vielfältig, wie du an den Bildern erkennen kannst.
Viel Spaß wünscht dir Gabi!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen